Beschreibung
Marx und Engels wurden als Team so erfolgreich, weil sie ihre Freundschaft als Geschenk empfanden. Und weil Potemkin seine Dörfer aus Liebe zu Katharina der Großen errichtete, nahm diese ihm den Kulissenschwindel nicht ganz so übel. Hundert Geschichten aus hundert Lebensjahren so manch illustrer Berühmtheit inspirieren zum Nachdenken über das eigene Leben und machen Lust auf's Älterwerden. Ein Potpourri aus Weisheit, Rat und Humor.
Autorenportrait
Michael Korth stammt aus Westfalen. Er lebt und arbeitet seit über dreißig Jahren in Österreich. Zu seinen vielen Büchern gehört der Bestseller Der Juniorchef. Zuletzt erschien von ihm das Lexikon der verrückten Dichter und Denker. Er studierte am Mozarteum Salzburg Musikethnologie und edierte als Spezialist für die Musik des Mittelalters die Werke der großen Dichtersänger dieser Zeit. Mit seinem Ensemble 'Bären Gässlin' gab er Konzerte in ganz Europa. Er verfaßte Musical- und Opernlibretti, von denen bisher elf zur Aufführung kamen. Sein 'Hetzlied gegen den Krieg' wurde von Konstantin Wecker im Februar 2003 auf der Friedensdemo in Berlin vor Millionen Friedensdemonstranten gesungen. Daneben bleibt ihm aber in seinem abgelegenen ehemaligen Forsthaus im Waldviertel genug Zeit zum Nachdenken und zur praktischen Anwendung seiner auf Bescheidenheit ausgerichteten Lebensphilosophie.
Leseprobe
Leseprobe