Veranstaltungsarchiv
Wieder eine Premiere im Ratinger Tragödchen: Am Donnerstag, 11.5.2017 sorgt die Ratinger Party-Band „Weitsicht“ für gute Laune im Buch-Café Peter & Paula, Grütstraße 3-7. Ab 20 Uhr darf mitgesungen und gewippt werden.
Zu Rock- und Pop-Klassikern aus 30 Jahren Musikgeschichte von…
Tim Lothar spielt in Clubs und auf Festivals in ganz Europa, als Solokünstler präsentiert er fast ausschließlich eigene Songs – mit Texten, die das Leben schreibt. Damit nimmt er in der europäischen Blues-Szene einen ganz eigenen Platz ein: Längst losgelöst vom…
Der Flügelflagel gaustert durchs Wiruwaruholz. Der Zwölf-Elf hebt die linke Hand. Ein Knie geht einsam durch die Welt. Es ist ein Knie, sonst nichts. Das Mondschaf steht auf weiter Flur, es harrt und harrt der großen Schur, und Palmström reist, mit einem Herrn v. Korf, in ein sogenanntes…
Die Geschichte einer großen Liebe im Nachkriegsdeutschland, bewegend erzählt. .
Am Mittwoch, dem 12.4.2017 freut sich das Ratinger Tragödchen auf das Wiedersehen mit den beiden Schauspielern Günter Lamprecht und Claudia Amm. Besonders freut sich die Ratinger…
Am Donnerstag, 23.3.2015 liest im Ratinger Tragödchen der Bestseller-Autor und Reisereporter Andreas Altmann aus seinem im März erschienenen Buch „ Gebrauchsanweisung für das Leben“.
Andreas Altmann arbeitete u. a. als Privatchauffeur, Anlageberater, Buchclubvertreter, Parkwächter und…
Einer der besten Gitarristen und Blues-Musiker Deutschlands besucht am 22.3.2017 um 20 Uhr das Ratinger Tragödchen: Biber Herrmann.
Im musikalischen Gepäck hat er seine neue CD "Grounded".
Die 14 Tracks der CD hat er komplett solo eingespielt. Nur mit Stimme, Gitarre, Harp und…
Tucholsky zählt zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik. Als politisch engagierter Journalist und zeitweiliger Mitherausgeber der Wochenzeitschrift Die Weltbühne erwies er sich als Gesellschaftskritiker in der Tradition Heinrich Heines. Zugleich war er Satiriker, Kabarettautor,…
Der Folk Rock Artist Reidar Jensen gibt am Donnerstag, den 9.3.2017 um 20 Uhr sein erstes Konzert im Ratinger Tragödchen.
Die „Life-Songs“ des aus Norwegen stammenden Singer/Songwriters Reidar Jensen haben das gewisse Etwas. Man hört sie, fühlt sich angesprochen und sie lassen einen nicht…
Tragisch, wahr und wieder witzig: die Beerdigung des Hoppeditz 2017 dauert einen Tag länger und wird zu einem kabarettistischen und musikalischen Feuerwerk der Extraklasse. Das Tragödchen erfindet den Ascherdonnerstag. Ob stocknüchtern oder noch hackendrietendicht, alle sollen auf ihre Kosten…
Tragisch – aber wahr und auch noch witzig: das Tragödchen lädt auch an Altweiberdonnerstag 2017 zu einem kabarettistischen und musikalischen Feuerwerk der Extraklasse ein. Ob mit oder ohne Karnevalskostüm, ob Karnevalsmuffel oder Jeck´, alle sollen auf ihre Kosten kommen. Auf dem Foto posiert…
Seiten
Click and Collect und Click and Meet
Wir sind weiterhin für Euch da!
Nach den derzeitigen Corona-Verordnungen dürft Ihr mit einem tagesaktuellen negativen Coronatest gerne bei uns Stöbern kommen. Wir bitten um Verständnis, dass wir in diesem Fall maximal 2 Personen gleichzeitig willkommen heißen dürfen.
Daneben bieten wir allen ohne Test die Möglichkeit bestellte Bücher innerhalb der normalen Öffnungszeiten abzuholen oder unseren Lieferdienst innerhalb Ratingens (+10km) in Anspruch zu nehmen. Gerne könnt Ihr Euch auch von unserem Schaufenster inspirieren lassen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch, bleibt gesund,
Euer Buch-Café
Gut zu Wissen
Wer viel Zeit mit der Lektüre von Büchern und Magazinen verbringt, verlängert sein Leben um durchschnittlich 23 Monate. In einer Längsschnitt-Studie der Yale University School of Public Health wurden gut 3500 Menschen ab 50 über fast 10 Jahre begleitet. Der Überlebensvorteil von Leseratten gegenüber Nichtlesern zeigte sich bei Magazinen ab mehr als sieben Stunden Schmökerzeit pro Woche; Bücher wirkten dagegen schon lebensverlängernd, wenn die Testpersonen bis zu 3,5 Stunden pro Woche lasen. Der Grund für diesen positiven Effekt ist offensichtlich die kognitive Stimulation, die das Lesen mit sich bringt.