Veranstaltungsarchiv
Sex-Therapie mit Musik und Rolf Berg in einer Doppelrolle
Am Sonntag, dem 5.6.2016 spielt ab 11 Uhr eine Couch im Tragödchen die Hauptrolle in der Komödie „Trotz aller Therapie“ von Christopher Durang. Auf dieser Couch wird Rolf Berg als Bob genauso erfolglos bei seiner…
„Beziehungsstatus: Es ist kompliziert“ – das ist eigentlich für das Duo Rosenpfeffer nichts Neues! Noémi Schröder und Nicolai Burchartz machen am Donnerstag, dem 02. Juni um 20 Uhr im Tragödchen in Ratingen (Buch- Café Peter und Paula) schnell…
Am Donnerstag, dem 19. Mai erweist das Ensemble des Ratinger Tragödchen zum ersten Mal Erich Kästner die Ehre. Mit vielen Gedichten u.a. aus der lyrischen Hausapotheke und natürlich mit viel Musik. Vom Ensemble wirken Lotta Schultz (Gesang), Olaf Buttler (Bass), Bernhard Schultz (Gitarre und…
Mit Isabelle Kusari (…
Zusammen mit dem begnadeten Jazzgitarristen Axel Fischbacher präsentiert Rolf Berg sein neues Tucholsky Programm. Bis heute haben seine Texte nichts an Scharfzüngigkeit und Genauigkeit…
Am Donnerstag, dem 28.4.2016 besucht die Sängerin und Pianistin Anikó Kanthak das Ratinger Tragödchen und präsentiert ihr Solo-Programm „Ganz nah“, in dem ihre eigenen durchweg deutschsprachigen Lieder das Publikum verzaubern werden. Das Konzert beginnt wie immer um 20 Uhr im Buch-Café Peter…
Am Donnerstag, dem 21.4.2016 geht es im Ratinger Tragödchen ab 20 Uhr flott und poppig zu. Das Trio um Silke Ostermeier (Frontfrau der Band S.A.C.K.), Stephan Wipf (Musikdirektor) und dem Tragödchen-Debütanten Olli von Ollicore läßt es im Buch-Café Peter & Paula (Grütstr. 3-7, Tel. 26095,…
Am Donnerstag, dem 14.4. präsentiert das Ratinger Tragödchen erstmalig den Harfinisten Tom Daun. Das Konzert beginnt wie immer um 20 Uhr im Buch-Café Peter & Paula.
Irisch-keltische Klänge, Melodien des Mittelalters, Kompositionen der Renaissance…
Am Donnerstag, dem 31.3.2016 treffen ab 20 Uhr im Ratinger Tragödchen zwei Meister an der Gitarre aufeinander um sich gegenseitig musikalisch zu beflügeln:
Axel Fischbacher spielte mit Jazzgrößen wie Danny Gottlieb, Mark Egan, Adam Nussbaum, Michael Urbaniak, Steve Grossman, Curt Cress, …
Am Donnerstag, dem 17.3.2016 setzt das Ratinger Tragödchen ab 20 Uhr seine Reihe exklusiver Gitarrenkonzerte fort. Beginn des Konzertes ist um 20 Uhr im Buch-Café Peter & Paula.
Der Gitarrist Reimund Popp widmet sich mit seit geraumer Zeit musikalisch der Brasilianischen und…
Seiten
Click and Collect und Click and Meet
Wir sind weiterhin für Euch da!
Nach den derzeitigen Corona-Verordnungen dürft Ihr mit einem tagesaktuellen negativen Coronatest gerne bei uns Stöbern kommen. Wir bitten um Verständnis, dass wir in diesem Fall maximal 2 Personen gleichzeitig willkommen heißen dürfen.
Daneben bieten wir allen ohne Test die Möglichkeit bestellte Bücher innerhalb der normalen Öffnungszeiten abzuholen oder unseren Lieferdienst innerhalb Ratingens (+10km) in Anspruch zu nehmen. Gerne könnt Ihr Euch auch von unserem Schaufenster inspirieren lassen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch, bleibt gesund,
Euer Buch-Café
Gut zu Wissen
Wer viel Zeit mit der Lektüre von Büchern und Magazinen verbringt, verlängert sein Leben um durchschnittlich 23 Monate. In einer Längsschnitt-Studie der Yale University School of Public Health wurden gut 3500 Menschen ab 50 über fast 10 Jahre begleitet. Der Überlebensvorteil von Leseratten gegenüber Nichtlesern zeigte sich bei Magazinen ab mehr als sieben Stunden Schmökerzeit pro Woche; Bücher wirkten dagegen schon lebensverlängernd, wenn die Testpersonen bis zu 3,5 Stunden pro Woche lasen. Der Grund für diesen positiven Effekt ist offensichtlich die kognitive Stimulation, die das Lesen mit sich bringt.