Veranstaltungsarchiv
Abhängig von den Infektionszahlen entscheiden wir wöchentlich, ob unsere Veranstaltungen unter Beachtung der Schutzmaßnahmen stattfinden können.
Wir planen für nächste Woche ein Tragödchen mit der eigenen Band und Texten von Hans Dieter Hüsch. Zugelassen sind unter Vorbehalt maximal 35…
Das Tragödchen am Donnerstag, 20.10. findet statt. Ab 20 Uhr treffen wir uns wieder im LUX, Turmstraße 5. Da die Allgemeinverfügung des Kreises Mettmann, nach der 20 Prozent Höchstgrenze bei der Besucherzahl galt, zurückgezogen wurde und nun wieder die aktuelle Coronaschutzverordnung NRW…
Am Donnerstag den 15. Oktober gibt es vom Tragödchen-Ensemble wieder das beliebte Lindenberg Hüsch Programm zu sehen. Aufgrund der Corona-Verordnung haben wir die Besucherzahl noch einmal reduziert. Deshab ist das Programm mit 17 Besuchern nun ausverkauft.
Während der Veranstaltung ist…
Am Donnerstag, dem 8.10. setzt das Ratinger Tragödchen seine bemerkenswerte Konzertreihe mit Jazzkonzerten, geleitet von Jazz-Direktor Axel Fischbacher (im Tragödchen gibt es nur Direktoren) fort. Ab 20 Uhr spielen Martin Sasse (Piano), Axel Fischbacher (Gitarre), André Nenzda (Bass) und Kurt…
„ACCORDION AFFAIRS“Trio oder Quartett? Beides trifft zu bei Accordion Affairs: Jörg Siebenhaar (Accordion & Piano), Konstantin Wienstroer (Bass) und…
Da die Corona-Bestimmungen es momentan noch nicht zulassen, startet das Tragödchen-Ensemble erst einmal nicht wie geplant am 3. September mit dem eigenen Programm in die neue Saison.
Sobald sich etwas ändert informieren wir Euch hier und in den sozialen Medien.
Das Tragödchen-…
Am 1. September haben die Ratinger Wochen der Nachhaltigkeit begonnen. Bis zum 30.…
Am Donnerstag, dem 22.8.2020 zieht das Ratinger Tragödchen ab 19.30 ( Einlass 18.30) Uhr mit komplettem Direktorium alle Register. Nach der langen Corona-Pause zwitschern die Nachtigallen Nicola Hausmann und Lotta Schultz und Highway-to-Hell-Director Marcel Planz wieder Songs von Udo Lindenberg…
In Zusammenarbeit mit dem Ratinger Stadtmarketing gestalten die inhabergeführten Ratinger Buchhandlungen Buch-Café Peter & Paula, Altstsadtbuchhandlung und Spiel und Buch an drei Samstagen in den Sommerferien eine Lesereihe auf dem Rathausvorplatz. Jeweils in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.…
In Zusammenarbeit mit dem Ratinger Stadtmarketing gestalten die inhabergeführten Ratinger Buchhandlungen Buch-Café Peter & Paula, Altstsadtbuchhandlung und Spiel und Buch an drei Samstagen in den Sommerferien eine Lesereihe auf dem Rathausvorplatz. Jeweils in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.…
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Gut zu Wissen
Wer viel Zeit mit der Lektüre von Büchern und Magazinen verbringt, verlängert sein Leben um durchschnittlich 23 Monate. In einer Längsschnitt-Studie der Yale University School of Public Health wurden gut 3500 Menschen ab 50 über fast 10 Jahre begleitet. Der Überlebensvorteil von Leseratten gegenüber Nichtlesern zeigte sich bei Magazinen ab mehr als sieben Stunden Schmökerzeit pro Woche; Bücher wirkten dagegen schon lebensverlängernd, wenn die Testpersonen bis zu 3,5 Stunden pro Woche lasen. Der Grund für diesen positiven Effekt ist offensichtlich die kognitive Stimulation, die das Lesen mit sich bringt.